Skip to content
Monis Motivklingel
  • Datenschutzerklärung

Month: July 2009

#8 – Der eiserne Fotograf

July 30, 2009 5 comments Article Motivklingel

Das ist die erste Folge von Monis Motivklingel, in der ich auschließlich Euch arbeiten lasse – es erwartet Euch nämlich die erste Aufgabe. Vorgestellt wird eine kreative Fingerübung, die sich irgendein schlauer Mensch irgendwann einmal aus der kulinarischen Welt geliehen und angepasst hat: Den eisernen Fotografen.

Die Aufgabe lautet:
Mache ein neues Foto, das alle folgenden Elemente enthält:

  1. Ein menschliches Körperteil (sollte bitte noch am dazugehörigen Körper sein)
  2. Die Farbe Weiß
  3. Unschärfe (ganz oder partiell)

Ihr könnt dazu beliebig viele Bilder schießen, mit dem Flickr-Tag mmkef1 versehen und in die Flickr Gruppe “Monis Motivklingel” werfen, aber nur Euer bestes Bild dürft Ihr einreichen.

Die Aufgabe läuft bis Mittwoch, den 12. August. ( Frühestes Aufnahmedatum ist also der 30. Juli, spätester der 12. August 2009) Die besten Bilder werden in der Sendung besprochen.

Wie reiche ich ein?
Poste Dein bestes Bild in den dazugehörigen Diskussionsbeitrag der Gruppe. Wie das geht, kannst dort nachlesen.

Links zur Sendung:

  • Flickr Gruppe “Monis Motivklingel“
  • Diskussionsbeitrag zur Aufgabe
  • Die russische Variante des Eisernen Fotografen (Der Eiserne Doktor Schiwago? … bitte nicht nachmachen, fotografisch sind die eh nicht so der Hit!)

Episode herunterladen

#7 – Unbunte Umwege

July 23, 2009 8 comments Article Motivklingel
exit, Berlin Tempelhof 2009, © Monika Andrae

exit, Berlin Tempelhof 2009, © Monika Andrae

Ob man schwarzweiß fotografiert oder farbig, ist in der letzten Zeit zum einen zum Stilmittel und zum anderen auch gerne mal zur Glaubensfrage erklärt geworden. Der eine macht fast nur  Schwarzweißbilder, der andere  macht nie Schwarzweißbilder und manche machen beides. Zu letzteren gehöre ich auch.

Was Schwarzweißfotos für mich zusätzlich spannend macht? Ich finde sie sind ein tolles Trainingsgerät für Farbfotografen.

Episode herunterladen

#6 – Ganz schön negativ

July 16, 2009 8 comments Article Motivklingel
Rubins Vase. Quelle: wikimedia

Rubin's Vase. Quelle: wikimedia

Beim letzen Mal ging es um das, was außer dem Bildgegenstand noch im Bild sein sollte und was nicht.

Heute knüpfe ich daran an und rede mal über das, was zwar nicht Motiv ist, aber zwangsläufig immer im Bild sein muss – den sogenannten negativen Raum. Es lohnt sich, ihn bei der Gestaltung bzw. Aufteilung des Bildausschnitts mit in die Überlegungen einzubeziehen. Er kann helfen, das Motiv richtig in Szene zu setzen.

traffic at railroad crossing. © Monika Andrae

traffic at railroad crossing. © Monika Andrae

Achtung: das klingt furchtbar theoretisch – macht aber in der Praxis großen Spaß 🙂

Habt Ihr Fotos auf Flickr, wo der negativer Raum einen großen Einfluss auf die Bildgestaltung hatte?  Wenn Ihr mögt, vergebt doch dafür das Flickr-Tag  “mmknegativ“.

Nachtrag zur vorletzen Sendung
(#4 – Gar nicht scharf):

lonely cloud, Holocaust Mahnmal Berlin, © Monika Andrae

Paul hat angeregt einen Flickr-Tag für diese “fast tollen”, aber etwas unscharfen Bilder einzuführen. Ich halte das für eine richtig gute Idee! Tag für Folge 4 ist deshalb:”mmkunscharf“.

Ich habe ein Luxusproblem – nämlich zuviele gute Jingles.
Bitte helft mir heraus aus meinem Dilemma und stimmt ab!

[poll id=”1″]

Episode herunterladen

#5 – Darf es etwas weniger sein?

July 9, 2009 9 comments Article Motivklingel
rikschaw? kathmandu, may 2009. ©Monika Andrae

rikschaw? kathmandu, may 2009. ©Monika Andrae

Wieviel Inhalt verträgt ein Foto?
Was gehört ins Bild und was kann man ggf. auch weglassen?

In der heutigen Sendung geht es um Notwendiges und Entbehrliches im Bild(ausschnitt).

Links zur Sendung:

  • Das 5-Fragen-Stöckchen auf meinem Blog

Das Jingle zur heutigen Folge kommt von Franck. Merci!

Episode herunterladen

#4 – Gar nicht scharf

July 2, 2009 23 comments Article Motivklingel

Wenn man durch Foren, Fotobücher oder Ähnliches stöbert, lernt man eines sehr schnell: Ein Foto hat an den richtigen Stellen scharf zu sein. Wobei  “an den richtigen Stellen” äußerst dehnbar ist. Für manche geht es soweit, dass möglichst das ganze Bild von vorne bis hinten scharf sein muss – für andere müssen zumindest bildwichtige Teile in der Schärfeebene liegen.

Ich mache mich heute einmal bei “manchen” und “anderen” unbeliebt und breche eine Lanze für totale Unschärfe.

Anonymous Lives #18. © Paul Giguere, http://www.paulgiguere.com

Anonymous Lives #18. © Paul Giguere

Links zur Sendung:

  • Paul Giguere: Portfolio, Anonymous Lives
  • Paul’s Podcast: thoughts on photography
  • Bilder von Ken Rosenthal
  • Bilder von Susan Burnstine
  • Das Subjektiv
  • Das Lensbaby

Außerdem gibt es einen Nachtrag zur letzten Folge und ein neues Jingle (!). Der Dank für das Intro geht heute an Andreas Block.

05. Juni 2009, Nachtrag:
Auf vielfachen Wunsch: der unscharfe Junge aus Nepal

dancing on the trail

dancing on the trail

Episode herunterladen

Calendar

July 2009
M T W T F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun   Aug »

Archives

  • November 2018
  • December 2017
  • August 2017
  • February 2016
  • November 2015
  • August 2015
  • May 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • October 2014
  • September 2014
  • July 2014
  • April 2014
  • September 2013
  • May 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • October 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • November 2011
  • October 2011
  • June 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • March 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • July 2009
  • June 2009
  • February 2009

Categories

  • Motivklingel
  • Sonstiges

RSS Mein Blog

  • Wie ich lerne, mit Halos zu leben
  • Aus Angst vor dem Banalen
  • Meine Januar-Vorsätze, wer hat noch nicht, wer will noch mal?

RSS ABZUG.FM

RSS Fiberthermometer

  • #21 – Im Kloster geistern
  • #20 – Vom Sortieren und Ordnen
  • #19 – Über den Einzug des Edelfräuleins und Kleider, die vom Himmel fielen
  • #18 – Ende der Funkstille
  • #17 – Knöpfe und der olle Opa

Copyright Monis Motivklingel 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress