#7 – Unbunte Umwege
Ob man schwarzweiß fotografiert oder farbig, ist in der letzten Zeit zum einen zum Stilmittel und zum anderen auch gerne mal zur Glaubensfrage erklärt geworden. Der eine macht fast nur Schwarzweißbilder, der andere macht nie Schwarzweißbilder und manche machen beides. Zu letzteren gehöre ich auch.
Was Schwarzweißfotos für mich zusätzlich spannend macht? Ich finde sie sind ein tolles Trainingsgerät für Farbfotografen.
8 comments
Leave a Reply
Wer, wie, wo, was??

Hallo, mein Name ist Monika Andrae und ich mache diese Sendung.
Monis Motivklingel handelt von dem, was in der Fotografie wirklich wichtig ist: ein (gutes) Auge, die Kreativität und das Sehen von Bildern. Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören und freue mich über Feedback.
Hallo Moni,
wieder eine tolle Sendung, ich finde den Ansatz ein s/w-Bild zu optimieren um ein gutes Farbbild zu bekommen interessant werd ich demnächst mal testen. Hab dazu aber mal noch eine Frage du nutzt ja nach der Optimierung den Vernechnungsmodus Luminanz, würde man den selben Effekt mit einem RAW-Konverter wie z.b. LR erzielen in dem man erstmal auf s/w geht, optimiert und das Bild dann wieder im Farbmodus anzeigt oder ist die Verrechnung hier eine andere?
Du gibst mir mal wieder viel zu denken. Meine Einstellung zu sw ist bislang nämlich ein bißchen anders, denn wenn ich einfach nur die Farbe aus dem Bild rausnehme (die berüchtigte Standardkonvertierung), kommt mir dieses meistens schon “wertvoller” vor als das Farbbild, auch wenn mir natürlich schon irgendwie klar ist, daß ein “richtig gutes” sw-Bild alles das hat, von dem Du sprachst. Und in dieser Ecke hänge ich dann meistens fest, mein Grund, weshalb ich bislang sehr wenig mit sw mache.
Die sw-Bearbeitung nun zur Grundlage für ein “aufgewertetes” Farbbild zu nehmen — das muß ich unbedingt demnächst mal ausprobieren.
Allerbesten Dank für diese Idee!
Das ist eine geniale Idee, hab das gleich mal in lightroom ausprobiert, da geht das ganze ja noch einfacher da man zwischen schwarz weiß und Farbe umschalten kann.
Da ich sowieso noch ein par Fotos zum bearbeiten hatte, erledigt ich das ganze erstmal im S/W Modus von lightroom, so viel mir es auch viel leichter die Kontraste im Foto so anzupassen das es mir gefällt. nach dem ich ein Ergebnis erreicht hatte was man eigentlich auch Schwarz/Weiß lassen könnte, wechselte ich wieder in den Farbmodus. Dabei kamen ein par echt schöne Ergebnisse zu Stande wo ich bei den meisten nichts mehr verändern musste. Nur bei ein par Fotos waren mir die Farben am ende etwas zu kräftig geworden!
also dickes Dankeschön von mir.
liebe grüße
Mak-Mak
Das ist ein sehr interessanter Ansatz! Für eine Standardbearbeitungsmethode wäre es mir persönlich wahrscheinlich zu aufwändig. Vielleicht werde ich es aber mal ausprobieren, wenn ich mit der “normalen” Bearbeitungsmethode auf keinen grünen Zweig komme.
Ich glaube ich sollte aber grundsätzlich mal mehr S/W-Fotos machen. Ich finde S/W-Fotos nämlich meist sehr interessant und vor allem so schön zeitlos. Andererseits habe ich bei meinen Fotos oft auch ein bisschen Angst davor, die Farbinformationen zu “verlieren”.
Mit meinem Handy fotografiere ich aber wiederum fast ausschließlich in S/W, da die “Farbqualität” dieser kleinen Kamera alles andere als gut ist. 😉
Sehr interessant! Es wäre mega cool, wenn jemand beim Ausprobieren auch Lust hätte einen Screencast zu machen. Oder eine kleine Serie von vorher und nachher Bildern.
Ich bin so grün, dass ich noch keine Nachbearbeitung mache…
Danke fürs Podcasten!
Großartige Idee! Ich bin absolut begeistert von Deinen Kreativbeiträgen! Werde es mal ausprobieren..
Auf die Art, das Bild unterzubelichten und zu schauen, wo Zeichnung drin ist, wo das Licht herkommt und was wichtig für’s Bild ist, bearbeite ich auch immer mehr. Aber auf die s/w Umwandlung vorher bin ich noch nicht gekommen..
Mach bitte weiter so.. die HS Jungs schlottern schon.. 🙂
M.
Eine genjale Idee mit dem Umweg über s/w.
Wollte ich gerade selber mal ausprobieren, bin aber da ich mit Gimp arbeite beim zusammenführen der Ebenen als Luminanz gescheitert. Weiss jemand von euch wie man das in dem Programm machen muss? Ich finde es einfach nicht heraus.
Gruss André
Phu, leider verstehe ich von Gimp rein gar nichts. Schade, hätte gerne weitergeholfen.