#25 – ‘s rieselt
Weil ich im Moment ständig Schnee schippen muss, gibt es heute eine Folge über Fotografie in Wollunterwäsche im Winter. Was bietet sich als Motiv an, wofür lohnt es sich, den inneren Schweinehund warm anzuziehen und auszuführen.
Außerdem gibt es die Auflösung der letzten Aufgabe und einen frischen Eisernen (Winter-) Fotografen.
Links zur letzten Aufgabe:
- Foto (Triptychon) von Crozefeet: Insides a fence
- Fotos von Hoptographie: feeling blue | come take a walk with me | snowy riverside | in a purple sky before winter sunset |
- Fotos von ikku_gior: Live in the dark |branches natural and artificial | Geometry | Back light |
Die eiserne (Winter-)Fotograf Nr. 7 läuft von Freitag, den 08 Januar, bis Mittwoch, den 20 Januar 2010 und hat folgende drei Elemente:
(die genaue Anleitung gibt es wie immer im Diskussionteil der Motivklingel-Flickr-Gruppe )
- Etwas, das für Dich untrennbar mit Winter verbunden ist.
- Ein Stück Sommerbekleidung
- Die Farbe Schwarz
“Sonstige” Links zur Folge:
- Infos zu den Workshops gibt’s unter www.absolutanalog.de
- Leica Fotografie International
- Das “Absolut Analog” Video auf Vimeo
- Die Flickr-Gruppe zu Monis Motivklingel
>> http://www.absolutanalog.de
Ein kleiner Vorgeschmack auf ein großes Workshop-Erlebnis.
#23 – Schokoladenseiten
Bei dem Versuch ein Motiv richtig in den Sucher zu bekommen, geht es oft genug um den Standort des Fotografen und um die Perspektive. Wo stehe ich am Besten, um das Maximum aus dem Motiv herauszuholen? Wie komponiere ich das Bild? Was macht der Hintergrund?
Neben dem “Wo” geht es bei der Umsetzung eines Motivs häufig auch um das “Wann”, um den Zeitpunkt, die Tages- Nacht- oder Jahreszeit zu der ein Motiv in den Focus genommen wird.
Auflösung des Eisernen Fotografen #6,
Hier sind die Bilder zur Aufgabe:
- Annesimmi: Mikado
- ikku_gior: indoor swing
- crozefeet: snowy pilgrimage
Die Neue Aufgabe: “Mit dem Licht”
- läuft von Donnerstag 10. Dezember bis Mittwoch 6. Januar (18:00 Uhr)
- Mache mindestens drei – maximal vier Bilder, die ein und das selbe Motiv in verschiedenen Lichtstimmungen oder Wettersituationen zeigen!
- Tag zur Aufgabe: mmkmitdemlicht
- Bilder wie immer in den entsprechenden Diskussionsthread der flickr-Gruppe.
#21 – Herbst
Der Herbst bietet einem “ganz spezielle” Rahmenbedingungen für Fotografie.
- Oft wolkenverhangenen, grauen Himmel
- Deutlich absinkende Temperaturen (brrrr …)
- Kurze Tage (vorne wie hinten)
- Haufenweise Regen
- Nebel
- Dunkelheit
Klingt auf den ersten Blick wie ziemlich miese Bedingungen – sollte man seine Kamera jetzt für den Winterschlaf einmotten und erst in der warmen Jahreshälfte wieder rausholen? Wir (= Moni und “Special Guest” Chris Marquardt) finden das nicht. In der heutigen Sendung geht’s um Herbstmotive, Herbstlicht und vieles mehr.
Außerdem dabei:
- Neu in der Motivklingel: Die Beantwortung von Hörerfragen aus twitter.
- Wir lösen den Eisernen Fotografen #4 auf und stellen gleich zwei neue Aufgaben – eine für die Motivklingelhörer und eine für fremdhörende Happyshooter.
Für Motivklingelhörer: Der Eiserne Fotograf #5
Mache ein neues Foto, das alle folgenden Elemente enthält:
- Regen
- Das Licht einer Lampe
- Eine Gedichtzeile (Liedzeile), die das ganze zusammen hält
Die Aufgabe (Tag mmkef5), läuft bis Mittwoch, 25. November 2009). Die vollständige Beschreibung der Aufgabe und das Drumrum-Procederes gibt es wie immer in der entsprechenden Flickr-Gruppe.
Der Eiserne Fotograf für Happy-Shooting-Hörer:
Mache ein neues Foto, das alle folgenden Elemente enthält:
- Die Zahl 11
- Herbstfarben
- Bewegungsunschärfe
Tag: hseisern
Links zur Sendung:
- TheFisheye: Der Eiserne Fotograf 4
- Hoptografie: good morning, shower …
#15 – Spieglein, Spieglein
Heute geht es um das Thema Reflektionen. Um die verschiedenen Formen, in denen sie vorkommen, verschiedene reflektierende Oberflächen, Strukturen und vieles mehr. Ich habe einfach einmal alles eingesammelt, was mir zum Thema Reflektionen und Spiegelung so eingefallen ist – quasi als Gedankenstütze für mich und für wer weiß wen noch.
Tag zur Sendung: mmkreflekt – Bilder auf ipernity | auf Flickr
Bilder zur Folge:
Klick auf eines der Thumbnails öffnet das große Bild und dort kann man über die Pfeile im Footer blättern.
#7 – Unbunte Umwege
Ob man schwarzweiß fotografiert oder farbig, ist in der letzten Zeit zum einen zum Stilmittel und zum anderen auch gerne mal zur Glaubensfrage erklärt geworden. Der eine macht fast nur Schwarzweißbilder, der andere macht nie Schwarzweißbilder und manche machen beides. Zu letzteren gehöre ich auch.
Was Schwarzweißfotos für mich zusätzlich spannend macht? Ich finde sie sind ein tolles Trainingsgerät für Farbfotografen.
Calendar
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Archives
- November 2018
- December 2017
- August 2017
- February 2016
- November 2015
- August 2015
- May 2015
- December 2014
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- July 2014
- April 2014
- September 2013
- May 2013
- January 2013
- December 2012
- October 2012
- August 2012
- July 2012
- April 2012
- March 2012
- November 2011
- October 2011
- June 2011
- February 2011
- January 2011
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- July 2010
- June 2010
- May 2010
- April 2010
- March 2010
- February 2010
- January 2010
- December 2009
- November 2009
- October 2009
- September 2009
- August 2009
- July 2009
- June 2009
- February 2009