Skip to content
Monis Motivklingel
  • Datenschutzerklärung

#21 – Herbst

November 12, 2009 10 comments Article Motivklingel

Regenschirme. Viele. © Monika Andrae

Regenschirme. Viele. © Monika Andrae

Der Herbst bietet einem “ganz spezielle” Rahmenbedingungen für Fotografie.

  • Oft wolkenverhangenen, grauen Himmel
  • Deutlich absinkende Temperaturen (brrrr …)
  • Kurze Tage (vorne wie hinten)
  • Haufenweise Regen
  • Nebel
  • Dunkelheit

Klingt auf den ersten Blick wie ziemlich miese Bedingungen – sollte man seine Kamera jetzt für den Winterschlaf einmotten und erst in der warmen Jahreshälfte wieder rausholen? Wir (= Moni und “Special Guest” Chris Marquardt) finden das nicht. In der heutigen Sendung geht’s um Herbstmotive, Herbstlicht und vieles mehr.

Außerdem dabei:

  • Neu in der Motivklingel: Die Beantwortung von Hörerfragen aus twitter.
  • Wir lösen den Eisernen Fotografen #4 auf und stellen gleich zwei neue Aufgaben – eine für die Motivklingelhörer und eine für fremdhörende Happyshooter.

Für Motivklingelhörer: Der Eiserne Fotograf #5
Mache ein neues Foto, das alle folgenden Elemente enthält:

  1. Regen
  2. Das Licht einer Lampe
  3. Eine Gedichtzeile (Liedzeile), die das ganze zusammen hält

Die Aufgabe (Tag mmkef5), läuft bis Mittwoch, 25. November 2009). Die vollständige Beschreibung der Aufgabe und das Drumrum-Procederes gibt es wie immer in der entsprechenden Flickr-Gruppe.

Der Eiserne Fotograf für Happy-Shooting-Hörer:
Mache ein neues Foto, das alle folgenden Elemente enthält:

  1. Die Zahl 11
  2. Herbstfarben
  3. Bewegungsunschärfe

Tag: hseisern

Links zur Sendung:

  • TheFisheye: Der Eiserne Fotograf 4
  • Hoptografie: good morning, shower …

Episode herunterladen

Tags: Aufgabe, Eiserner Fotograf, Herbst, Kloster, Licht, Nebel, Portrait, Porträt, Regen

10 comments

  • Robert November 13, 2009 at 2:39 pm

    Hallo,

    ich fand dies war eine schöne Sendung. Auch wenn vom Konzept her anders als die Bisherigen. Auf jeden Fall hat mir die Interaktion zweier sich dabei in die Augen schauenden Personen gut gefallen.

  • admin November 14, 2009 at 6:27 pm

    Danke – das ist schön zu hören.

    Hin und wieder mal eine Ausnahme finde ich ganz erfrischend – es macht Spaß mal nicht alleine reden zu müssen. Aber langfristig wird das eine Soloklingel bleiben ;-).

  • Jochen Kubik November 16, 2009 at 10:43 am

    Hallo Moni.
    als “Dual”-Hörer (mmk + HS) ein großes Lob an Deinen podcast, mit zwei Bitten:
    – bleibe Deinem Stil treu, er unterscheidet sich so schön von HS, so daß es nicht langweilig wird beide podcasts zu hören
    – bei aller Liebe zum Denglisch: “Ausschnitt” ist ein sooooo schönes deutsches Wort, da braucht es keinen “Crop”
    (gilt natürlich gleichermaßen für HS, gell Chris?)

    Grüße aus Ludwigsburg

    Jochen Kubik

  • oli November 16, 2009 at 1:55 pm

    Liebe Moni, die aktuelle MMK ist klasse – und eine kleine Überlänge als Ausnahme ist “genehmigt”, zumal doch wirklich viel dran kam!
    Vielen Dank nochmals für den Buchtip “Magnun Magnum”. Hab mir die günstige Paperback Variante geholt und bin restlos beigeistert.
    Last but not Least: Wird es auch von die mal “Kreativworkshops” geben? Ich denke meine Kamera und den Blitz habe ich eingermaßen im Griff – aber besser werden deswegen meine Bilder auch nicht… 😮 😉
    lg, oli

  • Moni November 25, 2009 at 10:27 pm

    Jaaa, es wird Kreativworkshops geben. Sogar im nächsten Jahr.

    Ich brauche aber noch ein Schreiben von meiner Personalabteilung bevor ich die Termine nenne und zur Registrierung öffne. :-))

  • Stefan December 1, 2009 at 10:18 am

    Eine schöne Folge war das, sehr informativ! Zu diesem Bild mit dem Spinnennest von unten: Gibt es das zufällig irgendwo zu sehen? Klingt sehr spannend!

  • MrJakie December 1, 2009 at 3:09 pm

    Ich finde diese Folge ganz besonders toll.
    Chris als Sidekick ist super.
    Würde mir öfters mal Gäste in MMK wünschen, das macht die Folge sehr lebendig.

    LG, MrJakie

  • Roland1964 November 23, 2010 at 5:59 pm

    (Ich höre noch etwas hinterher – darum entschuldige ich mich an dieser Stelle einfach mal dafür, ‘ältere Folgen’ zu kommentieren)

    Ich möchte hier für Chris eine Lanze brechen und den Alkohol verteufeln.
    Er hat das bestimmt nicht wirklich so gemeintals er äusserte, dass dieses 2-zu-3-Format der Digitalen Fotografie zuzuordnen sei. Er hat durch den Rest-Kochwein ganz vergessen, dass noch zu analogen Zeiten es etwas wie ein “Kleinbildformat” gab, dass 24*36 mm gross war, also 2 zu 3.

    Bitte Moni, lass ihn das nächste mal nicht ganz so viel trinken *gg* oder gib ihm besseren Wein zu trinken!

    Und Jochen hat ganz recht mit seiner Anmerkung zum Begriff “Crop” – zumal ein 100%-crob, wei Du ihn einmal erfunden hast, doch wohl auch nicht wirklich Sinn macht 😉
    oder beschneidest Du Fotos zu 100%??

    Ansonsten:
    Weiter so!

    LG
    Roland

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Wer, wie, wo, was??





Hallo, mein Name ist Monika Andrae und ich mache diese Sendung.

Monis Motivklingel handelt von dem, was in der Fotografie wirklich wichtig ist: ein (gutes) Auge, die Kreativität und das Sehen von Bildern. Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören und freue mich über Feedback.

  • moni@monismotivklingel.de
  • MonikaAndrae.com
  • Folgt mir auf Twitter
  • Podcast in iTunes abonnieren
  • Podcast als RSS abonnieren

Feed me!

RSS Mein Blog

  • Wie ich lerne, mit Halos zu leben
  • Aus Angst vor dem Banalen
  • Meine Januar-Vorsätze, wer hat noch nicht, wer will noch mal?

RSS Mein Blog

  • Wie ich lerne, mit Halos zu leben
  • Aus Angst vor dem Banalen
  • Meine Januar-Vorsätze, wer hat noch nicht, wer will noch mal?

RSS ABZUG.FM

RSS Fiberthermometer

  • #21 – Im Kloster geistern
  • #20 – Vom Sortieren und Ordnen
  • #19 – Über den Einzug des Edelfräuleins und Kleider, die vom Himmel fielen
  • #18 – Ende der Funkstille
  • #17 – Knöpfe und der olle Opa

Copyright Monis Motivklingel 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress