#49 – Es schmeckt nicht
Das Thema der heutigen Folge wurde durch Oli aka apographon an mich herangemailt. Es geht es um verschiedene Aspekte der Kommunikation, was sie mit Fotografie zu tun haben und darüber, wie die uns auch als Fotografen beeinflussen … bzw, wie sie uns zwingen, uns mit bestimmten Rahmenbedingungen von Verständigung auseinander zu setzen.
Quellen:
- Friedemann Schulz von Thun: Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen. Rowohlt Taschenbuchverlag, Hamburg 2010
- Schulz von Thun. Institut für Kommunikation, Webauftritt: http://www.schulz-von-thun.de/
- Das Vier-Seiten-Modell, Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell
- Martin Zurmühle: Die Magie der Fotografie oder das Geheimnis herausragender Bilder. Bildanalyse nach dem Vier-Augen-Modell. Vier-Augen-Verlag, Luzern 2010 [Auf der Seite des Verlags] [bei Amazon]
- Martin Zurmühle: Das Vier-Augen-Modell
Calendar
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Archives
- November 2018
- December 2017
- August 2017
- February 2016
- November 2015
- August 2015
- May 2015
- December 2014
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- July 2014
- April 2014
- September 2013
- May 2013
- January 2013
- December 2012
- October 2012
- August 2012
- July 2012
- April 2012
- March 2012
- November 2011
- October 2011
- June 2011
- February 2011
- January 2011
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- July 2010
- June 2010
- May 2010
- April 2010
- March 2010
- February 2010
- January 2010
- December 2009
- November 2009
- October 2009
- September 2009
- August 2009
- July 2009
- June 2009
- February 2009