#37 – Persönlich
Keine Lust mehr auf Architektur, verfallene Industriestätten, Blumen, Abstraktes oder Haustiere? Vielleicht ist es an der Zeit die Motivpalette um “Menschliches” zu erweitern. Menschen machen ein Bild lebendig und helfen, damit eine Geschichte zu erzählen.
Heute geht es in der Sendung um das, worauf man bei der Fotografie von Menschen achten sollte – sei es bei Fotos von “unterwegs” (Street Photography) oder bei Portrait-Projekten . Es geht um kreative Entscheidungen, die man treffen sollte und den Einfluss des Fotografen auf das Bildergebnis.
Außerdem schaue ich zurück auf Folge “#35 – Serie nicht Seifenoper”. Stefanie schickt ein persönliches Beispielprojekt zum Thema Serie, die Namensammlung als Geburtstagsgeschenk. (Klick auf das Vorschaubild macht groß)
Der Eiserne Fotograf Nr 11 wurde aufgelöst und zwei Gewinner für die Verlosung ermittelt.
Auflösung des letzten Eisernen Fotografen (#11)
- Bild “Ausrüstung” von daffi-md:
- Bild “Läufertypen” von dotmatchbox
- Bild “one life is a heavy load” von crozefeet
- Diskussionsbeitrag auf Flickr mit allen eingereichten Bildern
- In der Sendung wurden die zwei Gewinner der Photokina Tageskarten gezogen, Migowa und WicketF bitte schreibt mir eine Mail.
Beim (nächsten) Eisernen Fotografen #12 kommen noch einmal je 3×1 Tageskarte in den Los-Topf.
Der Eiserne Fotograf #12:
Mache ein neues Foto, das alle folgenden Elemente enthält:
- Wie in einem Traum
- Etwas, das mit “M” beginnt
- kein Bett
Ihr könnt dazu beliebig viele Bilder schießen, mit dem Flickr-Tag mmkef12 versehen und in diese Flickr-Gruppe werfen, aber nur Euer bestes Bild dürft Ihr einreichen. Die Karten werden unter den Teilnehmern verlost, die ein Bild in den Diskussions-Beitrag auf Flickr gepostet haben.
Die Aufgabe läuft von Mittwoch, den 25. August, bis Donnerstag, den 9. September 2010. Die besten Bilder werden in der Sendung besprochen.
Mehr Links zur Sendung:
- Modelverträge // Model Releases bei wikipedia
- Model-Release Musterverträge:
Link 1 – Link 2 – Link 3 – Link 4 - iPhone-App für Model-Releases
- Flickr-Gruppe zu Monis Motivklingel
#36 – Signale und so
Hier im Podcast geht es häufig um Tipps und Tricks, die man anwenden kann um seiner Kreativität ein bisschen auf die Sprünge zu helfen. Neulich bekam ich jedoch eine Hörermail, die mir zeigt, dass man als Fotograf manchmal noch einen Ticken eher ansetzen muss, um sich selbst auf die Sprünge zu helfen.
Was macht man nur, wenn man zwar viele tolle Ideen hat – und auch viel Material mit denen man sie ausarbeiten könnte – und dann fehlt einem einfach die Lust? Da ist kein Fitzelchen Motivation mehr … sie ist fffft … einfach futsch!?
Um dem Motivationsdilemma auf die Spur zu kommen, mache ich heute zunächst einen (mal wieder) einen Umweg über gänzlich Unfotografisches.
EDIT: !!ACHTUNG!! Die Aufgabe wurde verlängert bis Montag 23. August 18:00 Uhr!!
#35 – Serie, nicht Seifenoper
Ich habe Euch ja schon in diversen Podcastfolgen das “Sammeln” von Motiven, das Bearbeiten kleiner Projektideen ans Herz gelegt, um die manchmal etwas ziellose Jagd nach dem einen ‘guten Foto’ oder die Schockstarre bei Reizüberflutung, abzulösen durch eine Fokussierung auf bestimmte Themen und/oder Motive.
Auf den ersten Blick wirkt eine Konzentration auf solcherlei Sammelprojekte auf manchen (ambitionierten) Hobbyfotografen vielleicht etwas schlicht, aber beim Durchblätten von Harald Mantes “Die Fotoserie” zeigt sich, dass man den Schwierigkeitsgrad dieser Aufgabe selbst in der Hand hat – und durch eine entsprechende Themenwahl beinahe beliebig steigern kann.
In dieser Folge also: warum ich den Ansatz des seriellen Arbeitens für so wichtig und dieses Buch für so gut halte.
Außerdem:
Beim kommenden Eisernen Fotografen (#11) wird unter allen Einreichungen 2 x eine Karte für die Photokina verlost (Zufallsgenerator). Wer mitmachen will findet das genaue “How-To” auf Flickr, und hier die “Bedingungen”
Der Eiserne Fotograf #11:
Mache ein neues Foto, das alle folgenden Elemente enthält:
1. Portrait
2. Keine Gesichter
3. Monochrom
Ihr könnt dazu beliebig viele Bilder schießen, mit dem Flickr-Tag mmkef11 versehen und in diese Flickr-Gruppe werfen, aber nur Euer bestes Bild dürft Ihr einreichen. Die Karten werden unter den Teilnehmern verlost, die ein Bild in den Diskussions-Beitrag auf Flickr gepostet haben.
Die Aufgabe läuft von Freitag, den 6. August, bis Donnerstag, den 19. August 2010. Die besten Bilder werden in der Sendung besprochen.
Die Auflösung de Eisernen Fotografen #10:
- Bild “Mr. Anderson” von matmaxx
- Bild “Am Rande der Hochspannung” von statera
- Bild “a twist of lemon” von hoptografie
- Diskussionsbeitrag in der Flickr-Gruppe zu Monis Motivklingel
Weitere Links zur Sendung:
- Harald Mante: Die Fotoserie – beim dpunkt Verlag
- Harald Mante: Die Fotoserie – bei amazon.de
- manomama.de
- menschenzweinull.de
Archives
- November 2018
- December 2017
- August 2017
- February 2016
- November 2015
- August 2015
- May 2015
- December 2014
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- July 2014
- April 2014
- September 2013
- May 2013
- January 2013
- December 2012
- October 2012
- August 2012
- July 2012
- April 2012
- March 2012
- November 2011
- October 2011
- June 2011
- February 2011
- January 2011
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- July 2010
- June 2010
- May 2010
- April 2010
- March 2010
- February 2010
- January 2010
- December 2009
- November 2009
- October 2009
- September 2009
- August 2009
- July 2009
- June 2009
- February 2009