#8 – Der eiserne Fotograf
Das ist die erste Folge von Monis Motivklingel, in der ich auschließlich Euch arbeiten lasse – es erwartet Euch nämlich die erste Aufgabe. Vorgestellt wird eine kreative Fingerübung, die sich irgendein schlauer Mensch irgendwann einmal aus der kulinarischen Welt geliehen und angepasst hat: Den eisernen Fotografen.
Die Aufgabe lautet:
Mache ein neues Foto, das alle folgenden Elemente enthält:
- Ein menschliches Körperteil (sollte bitte noch am dazugehörigen Körper sein)
- Die Farbe Weiß
- Unschärfe (ganz oder partiell)
Ihr könnt dazu beliebig viele Bilder schießen, mit dem Flickr-Tag mmkef1 versehen und in die Flickr Gruppe “Monis Motivklingel” werfen, aber nur Euer bestes Bild dürft Ihr einreichen.
Die Aufgabe läuft bis Mittwoch, den 12. August. ( Frühestes Aufnahmedatum ist also der 30. Juli, spätester der 12. August 2009) Die besten Bilder werden in der Sendung besprochen.
Wie reiche ich ein?
Poste Dein bestes Bild in den dazugehörigen Diskussionsbeitrag der Gruppe. Wie das geht, kannst dort nachlesen.
Links zur Sendung:
- Flickr Gruppe “Monis Motivklingel“
- Diskussionsbeitrag zur Aufgabe
- Die russische Variante des Eisernen Fotografen (Der Eiserne Doktor Schiwago? … bitte nicht nachmachen, fotografisch sind die eh nicht so der Hit!)
5 comments
Leave a Reply
Wer, wie, wo, was??
Hallo, mein Name ist Monika Andrae und ich mache diese Sendung.
Monis Motivklingel handelt von dem, was in der Fotografie wirklich wichtig ist: ein (gutes) Auge, die Kreativität und das Sehen von Bildern. Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören und freue mich über Feedback.
Hallo Moni!
Die Idee dieser Eiserner-Fotograf-Aufgabe finde ich ja klasse. Mal sehen, ob ich was gutes dazu einreichen kann 🙂
Da schließe ich mich nur an, klasse Idee !
Mal sehen ob am WE etwas Zeit für Kreativität ist *g*
Moin Moni!
Da hast Du einen feinen Podcast gemacht. Habe eben erst die Motivklingel entdeckt und in den letzten 3 Tagen mal die 8 Folgen gehört. Respekt, Du hast Themen gut gewählt, recherchiert und sinnvolle Shownotes mit Bildlinks gemacht – eine Lust.
Die Herausforderung, der Du bestimmt mehr als gewachsen bist, wird sein, feine Themen über Monate hinweg auf ähnlichem Niveau zu servieren, schätze ich.
Danke für die bisherigen Folgen. Schön für mich ist es, wenn die Podcastbeiträge bis max. 10 Minuten gehen, damit das Thema knackig angegangen wird.
Dir eine gute Zeit und viele tolle Fotos, Reisen, . . . .
Carsten
P.S. Denkbare künftige Themen für Deinen Podcat, so sie Dich ansprechen, können sein . . .
Ungewohnte Perspektive – schieße vom Boden oder lege die Kamera auf
Mensch mach mal die Augen auf – Portraits mit Blickkontakt als verstärkendes Element