#62 – Am Anfang war das Loch
Was mich im Moment so umtreibt? Lochkamera-Fotografie. Ich bin völlig fasziniert davon – und deshalb gibts eine Folge dazu. Mit einer Lochkamera Bilder zu machen bedeutet, sich auf die Essenz von Fotografie zu reduzieren und so gut wie alles bis auf die Gesetze der Optik wegzulassen. Man erfährt sehr eindrücklich die Grundlagen der Fotografie, d.h. wie eine Kamera funktioniert und wie eine Belichtung erfolgt. Und ja – Lochkamerafotografie funktioniert auch digital. 😉
Links zur Sendung
- Die MIP (Marquardt International Pinhole)
- Unser Buch: Absolut analog: Fotografieren neu entdecken – in Kleinbild-/Mittel- und Großformat (Amazon affiliate Link)
Frische Workshops:
(Klick führt zu absolutanalog.de, auf die Workshopseite)
#60 – Traumhaft
Weil Weihnachten ist, nehme ich heute eine Auszeit von sündigen Themen und widme mich einem Hörerwunsch der in einer der letzten Happy-Shooting-Folgen geäußert wurde: “Stellt doch mal einen Fotografen/eine Fotografin vor”.
Boris und Chris sind diesem Wunsch bisher nicht nachgekommen, dafür nehme ich den “Staffelstab” auf und mache Euch mal mit einer Fotografin bekannt, deren Bilder mich faszinieren, seit ich des erste Mal über sie gestolpert bin.
Es geht in der heutigen Folge um Susan Burnstine, die eine ganz eigene Motiv-Wahl und eine noch speziellere Umsetzung ihrer Ideen pflegt.
Links zur Sendung:
# 55 – Déjà-Vu
Wo bin ich? Ach ja, richtig – Berlin Adlershof … diese Location scheint irgendwie Motivklingel-Folgen-generierend zu wirken.
Auch in dieser Episode unterstützt mich eine Gruppe hungriger Workshopteilnehmer bei der Aufnahme. Wir reden über Workshop-Erkenntnisse (Analoges), über Bildgestaltung in der S/W-Fotografie und auch die Kategorie “Vermischtes” kriegt was ab.
Christian hat noch einen Veranstaltungstipp für alle, die Ihre Kreativität auf die Probe stellen möchten. Am 10. Mai findet auf dem Gelände der Ruhr Uni Bochum der 2. Photo-Speed-Marathon statt.
- Details: http://www.dortmunderfotografen.de/
- Anmeldung unter: psm@dortmunderfotografen.de
Links zum Podcast
- Unser hiesiger Motivsteinbruch: Der Aerodynamische Park
- “Unser” Fachlabor: digital-servicecenter.de
- Die Workshopreihe Absolut Analog
- Die MIP (Marquardt International Pinhole)
Bewegte Impressionen vom letzten Jahr:
#52 – Nachschlag
In der letzten Folge habe ich Euch mit meinen Gedanken zum Gegensatz analoge vs. digitale Fotografie konfrontiert und es zeigte sich – mal wieder – das es sich dabei um ein Thema handelt, das viele doch stark bewegt.
Es gab reichlich Kommentare, nicht nur auf meinem, sondern auch auf dem ursprünglichen Blogartikel. Es gab Kommentare, die alleine so lang waren wie ganze Artikel und es gab Folgeposts auf anderen Blogs. Mir hat es viel Freude gemacht, mich durch die Kommentare und Artikel zu wühlen und darin eure Meinungen zum Thema zu finden. Viele davon sind zu lesenswert, um – quasi im Anhang – eines Blogs zu schlummern und darauf zu warten, bis sie eine Suchmaschine findet. Deshalb in dieser Folge noch einmal eine Auswahl von Zitaten und Ansichten zum Nachhören … kommentiert natürlich 😉
Außerdem noch zwei Fundstücke der letzten Wochen in der Rubrik “Sonstiges und Vermischtes”
Stimmen zum Thema:
- Kommentare auf meinen Blogpost: Ich hasse übrigens den Begriff Entschleunigung
- Michael Kirchner (@omori auf twitter) auf Fotograf.de: Analoge Fotografie ist wie Pferdekutsche fahren
- Don Paolo auf Zenfolio: Lob der Digitalfotografie
Video Silver and Light von Ian Ruhter
SILVER & LIGHT from Ian Ruhter : Alchemist on Vimeo.
Sonstiges & Vermischtes:
- This American Life Show: The Invisible Made Visible
- iPhone App: Brainstormer (€ 1,99)
- Bilder meiner Ausstellung: Linden im Spiegel
#51 – Nach-Weihnachts-Rant
Die Show-Notes zur heutigen Folge findet Ihr in meinem Blog. Sie beginnen mit:
Wann immer ich über Blogartikel falle, in denen es in irgendeiner Form um analoge vs. digitale Fotografie geht, bleibe ich kleben. Sie sind für mich ein bisschen wie ein offener Honigtopf .. eigentlich ist das Zeug pur viel zu süß und doch tippt der Finger auf die Honigoberfläche und wandert zum Mund. Pawlowsche Reflexe. Mehr oder weniger.
Und weiterlesen kann man hier unter: “Ich hasse übrigens den Begriff Entschleunigung …”
Calendar
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Archives
- November 2018
- December 2017
- August 2017
- February 2016
- November 2015
- August 2015
- May 2015
- December 2014
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- July 2014
- April 2014
- September 2013
- May 2013
- January 2013
- December 2012
- October 2012
- August 2012
- July 2012
- April 2012
- March 2012
- November 2011
- October 2011
- June 2011
- February 2011
- January 2011
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- July 2010
- June 2010
- May 2010
- April 2010
- March 2010
- February 2010
- January 2010
- December 2009
- November 2009
- October 2009
- September 2009
- August 2009
- July 2009
- June 2009
- February 2009