Skip to content
Monis Motivklingel
  • Datenschutzerklärung

Tag: sünde

#64 – Neid

February 7, 2016 8 comments Article Motivklingel

Die aktuelle Episode ist zum Teil eine therapeutische. Ich wende mich – mal wieder – den Todsünden zu und beschäftige mich mit dem Gefühl des Neids.

Neid ist eine sehr vielseitige Sünde, für die es zahlreiche Definitionen gibt. Im Bezug auf Fotografie hat für mich eine Beschreibung am meisten “geklingelt” – weil  ich mich und einige meiner Erlebnisse aus den letzten Wochen eindeutig wiedererkannt habe.

„Neid entsteht aus Schwäche, Kleinmut, mangelndem Selbstvertrauen, selbstempfund­ener Unterlegenheit und überspanntem Ehrgeiz, deswegen verbirgt der Neider seinen unschönen Charakterzug schamhaft. Er lehnt lauthals ab, es dem Beneideten gleichzutun. […] geht es ihm an den Kragen, genießt der Neider stille Schadenfreude.“  Götz Haydar Aly

Links zur Sendung:

  • Todsünden (Wikipedia)
  • Neid (Wikipedia)
  • Workshop-Reise “Ethiopia Experience”
  • Podcamp Essen

Episode herunterladen

Episodenbild

#61 – Zorn, Wut

May 10, 2015 6 comments Article Motivklingel

Die vierte Todsünde im kirchlichen Kanon ist Ira – Zorn, Wut. Wikipedia meint zum Zorn (Auszug)

Zorn entzündet sich […] unter Umständen […]  an einem falsch oder ungerecht empfundenen Verhalten oder Verhältnissen, mit dem Ziel, diese zu verändern oder gemäß der eigenen Ansichten oder Bedürfnisse zu manipulieren, während Wut allgemeiner und dumpfer empfunden wird, unkontrollierter nach allen Seiten explodieren kann.

Was bedeuten Wut oder Zorn für mich als Fotografen/Fotografin? Wie kann ich sie lenken, ausdrücken oder damit umgehen? Moni führt eine Diskussion mit ihrem Villa-Mitbewohner Chris und beide beleuchten diese Emotion von verschiedenen Seiten.

 

War Photographer:

  • War Photographer (James Nachtwey) – Wikipedia
  • War Photographer | war-photographer.com
  • James Nachtwey – Wikipedia
  • James Nachtwey | jamesnachtwey.com

Daniel Kahnemann, Schnelles Denken, langsames Denken (Thinking Fast and Slow )

  • Daniel Kahnemann: Schnelles Denken, langsames Denken – Wikipedia
  • Amazon: Schnelles Denken, langsames Denken

Edward Adelsons Checker Shadow Illusion

  • Edward H. Adelson – Checker shadow illusion – Wikipedia
  • The Interactive Checkershadow Illusion

von Edward H. Adelson (Eigenes Werk) [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons

Chris

  • Photography Tips from the Top Floor – TFTTF – the free show about all things photography with Chris Marquardt
  • Chris Marquardt – Fotografie, Videografie
  • Happy Shooting – Der Foto-Podcast | .. Technik und Kreatives mit Boris und Chris

Episode herunterladen

#59 – Völlerei

November 2, 2014 0 comments Article Motivklingel

Lässliche, mittelschwere oder himmelschreiende Sünden. Todsünden.
In dieser Folge geht es um die Völlerei in der Fotografie – wo tritt sie auf und was kann ich tun, um ihr nicht anheim zu fallen.

Man merkt, dass ich umziehe – das Aufräumen, Fokussieren und Weglassen, findet sogar Eingang in Motivklingelfolgen. 🙂

Links zum Podcast

  • Todsünden bei Wikipedia
  • Jeff Curtos Podcastfolgen über Gestalttheorie in der Fotografie: Go With the Gestalt (part 1), Go With the Gestalt (part 2)

Episode herunterladen

#58 – Faulheit

October 5, 2014 2 comments Article Motivklingel

 

Lässliche, mittelschwere oder himmelschreiende Sünden. Todsünden.
In dieser Folge geht es um die Faulheit in der Fotografie und – ob Ihr es glaubt, oder nicht – da gibt es jede Menge Anknüpfungspunkte. Ich habe mir mit Chris einen Faulheitspezialisten als Experten in die Sendung geladen und wir hatten auf Basis unserer eigenen Sünden viel Gesprächsstoff. 😉

Außerdem gibt es ein bisschen Hörerpost mit einem Tipp von Carl, wie man seine Muse schubsen kann

Links zum Podcast

  • Todsünden bei Wikipedia
  • Ein bisschen Kloster Inzigkofen in Falschfarben, dank abgelaufenem Kodak Portra
  • Jeff Curtos Podcastfolgen über Gestalttheorie in der Fotografie: Go With the Gestalt (part 1), Go With the Gestalt (part 2)

Episode herunterladen

#56 – Hochmut

July 13, 2014 5 comments Article Motivklingel

Lässliche, mittelschwere oder himmelschreiende Sünden. Todsünden.

Heute ist Zeit für eine fotografische Beichte. Was treibt mich um, was tu ich gerade, was tue ich gerade nicht und vor allem warum. Außerdem spinne ich einen Gedankenfaden von den Todsünden, zur Hochmut und zu dem, was man vielleicht in der Fotografie darunter verstehen könnte.

Links zum Podcast

  • Todsünden bei Wikipedia
  • Das Kloster Inzigkofen
  • Der Klostergeister Workshop
  • Die Workshopreihe Absolut Analog

Episode herunterladen

Calendar

January 2023
M T W T F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Nov    

Archives

  • November 2018
  • December 2017
  • August 2017
  • February 2016
  • November 2015
  • August 2015
  • May 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • October 2014
  • September 2014
  • July 2014
  • April 2014
  • September 2013
  • May 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • October 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • November 2011
  • October 2011
  • June 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • November 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • March 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • July 2009
  • June 2009
  • February 2009

Categories

  • Motivklingel
  • Sonstiges

RSS Mein Blog

  • Wie ich lerne, mit Halos zu leben
  • Aus Angst vor dem Banalen
  • Meine Januar-Vorsätze, wer hat noch nicht, wer will noch mal?

RSS ABZUG.FM

RSS Fiberthermometer

  • #21 – Im Kloster geistern
  • #20 – Vom Sortieren und Ordnen
  • #19 – Über den Einzug des Edelfräuleins und Kleider, die vom Himmel fielen
  • #18 – Ende der Funkstille
  • #17 – Knöpfe und der olle Opa

Copyright Monis Motivklingel 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress