#20 – Laaangzeit

Through a pinhole, © Monika Andrae
In den Anfängen der Fotografie – als das Filmmaterial eine sehr geringe Empfindlichkeit aufwies und die verwendeten Objektive bnicht sonderlich lichtstark waren, waren Belichtungszeiten von vielen vielen Sekunden eine Notwendigkeit. Wenn man zu dieser Zeit für ein Portrait Modell gesessen hat, konnte einem schon einmal das Lächeln im Gesicht gefrieren – das lange Stillsitzen war verflixt anstrengend … vielleicht ist das ein Grund dafür, warum die Leute auf den Fotos immer so ernst geschaut haben.
Heute werden die Situationen, in denen man lange belichten MUSS immer seltener – die Situationen, in denen man Spaß an einer Langzeitbelichtung hat, weil darin so viel passiert, werden allerdings nicht weniger. Langzeitbelichtung ist zum Gestaltungsmittel geworden.
Buchtipp: Christopher Thomas: New York Sleeps. Prestel 2009
- Website von Christopher Thomas (s. Art Work > New York)
- Fernsehbeitrag zum Buch
- Christopher Thomas by curators.de
- New York Sleeps bei Amazon
Links zur Sendung:
Calendar
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Archives
- November 2018
- December 2017
- August 2017
- February 2016
- November 2015
- August 2015
- May 2015
- December 2014
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- July 2014
- April 2014
- September 2013
- May 2013
- January 2013
- December 2012
- October 2012
- August 2012
- July 2012
- April 2012
- March 2012
- November 2011
- October 2011
- June 2011
- February 2011
- January 2011
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- July 2010
- June 2010
- May 2010
- April 2010
- March 2010
- February 2010
- January 2010
- December 2009
- November 2009
- October 2009
- September 2009
- August 2009
- July 2009
- June 2009
- February 2009