#57 – Wenig, ähnlich, wichtig
Die aktuelle Klingel-Folge entstand während des Fotoworkshops “Wahrnehmung und Gestaltung”. Während des Wochenendes in Hamburg, diskutierte die Gruppe Konditionierungen oder Erwartungshaltungen, die uns als Fotografen beeinflussen, die wir aber auch nutzen können, um Aussagen zu treffen oder zu unterstreichen.
In der Folge sprechen wir über den Unterschied zwischen Realität und Abbildung, was Nähe oder Form mit Gestalt zu tun haben oder über fotografische Ladehemmung. Wir kommen dabei a) nicht ohne Experten und b) nicht ohne fehlende Kleidungsstücke aus. 😉
Mit von der Partie ist Workshop Co-Host Dipl. Psych. Alexander Waschkau, alias Alexander Hoaxmaster von Hoaxilla. (Sollte es wider Erwarten noch Hörer geben, die seinen Podcast nicht kennen – husch, husch, hören gehen … worauf wartet Ihr noch?!)
Ach ja, und eigentlich ist das ja Chris‘ Folge …
Links zur Folge:
- Hoaxilla. Der skeptische Podcast aus Hamburg
- Unsere Location, die fotofabrique (jetzt nicht mehr im Gängeviertel sondern am Oberhafen)
- Gestalttheorie auf Wikipedia
#35 – Serie, nicht Seifenoper
Ich habe Euch ja schon in diversen Podcastfolgen das “Sammeln” von Motiven, das Bearbeiten kleiner Projektideen ans Herz gelegt, um die manchmal etwas ziellose Jagd nach dem einen ‘guten Foto’ oder die Schockstarre bei Reizüberflutung, abzulösen durch eine Fokussierung auf bestimmte Themen und/oder Motive.
Auf den ersten Blick wirkt eine Konzentration auf solcherlei Sammelprojekte auf manchen (ambitionierten) Hobbyfotografen vielleicht etwas schlicht, aber beim Durchblätten von Harald Mantes “Die Fotoserie” zeigt sich, dass man den Schwierigkeitsgrad dieser Aufgabe selbst in der Hand hat – und durch eine entsprechende Themenwahl beinahe beliebig steigern kann.
In dieser Folge also: warum ich den Ansatz des seriellen Arbeitens für so wichtig und dieses Buch für so gut halte.
Außerdem:
Beim kommenden Eisernen Fotografen (#11) wird unter allen Einreichungen 2 x eine Karte für die Photokina verlost (Zufallsgenerator). Wer mitmachen will findet das genaue “How-To” auf Flickr, und hier die “Bedingungen”
Der Eiserne Fotograf #11:
Mache ein neues Foto, das alle folgenden Elemente enthält:
1. Portrait
2. Keine Gesichter
3. Monochrom
Ihr könnt dazu beliebig viele Bilder schießen, mit dem Flickr-Tag mmkef11 versehen und in diese Flickr-Gruppe werfen, aber nur Euer bestes Bild dürft Ihr einreichen. Die Karten werden unter den Teilnehmern verlost, die ein Bild in den Diskussions-Beitrag auf Flickr gepostet haben.
Die Aufgabe läuft von Freitag, den 6. August, bis Donnerstag, den 19. August 2010. Die besten Bilder werden in der Sendung besprochen.
Die Auflösung de Eisernen Fotografen #10:
- Bild “Mr. Anderson” von matmaxx
- Bild “Am Rande der Hochspannung” von statera
- Bild “a twist of lemon” von hoptografie
- Diskussionsbeitrag in der Flickr-Gruppe zu Monis Motivklingel
Weitere Links zur Sendung:
- Harald Mante: Die Fotoserie – beim dpunkt Verlag
- Harald Mante: Die Fotoserie – bei amazon.de
- manomama.de
- menschenzweinull.de
Calendar
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Archives
- November 2018
- December 2017
- August 2017
- February 2016
- November 2015
- August 2015
- May 2015
- December 2014
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- July 2014
- April 2014
- September 2013
- May 2013
- January 2013
- December 2012
- October 2012
- August 2012
- July 2012
- April 2012
- March 2012
- November 2011
- October 2011
- June 2011
- February 2011
- January 2011
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- July 2010
- June 2010
- May 2010
- April 2010
- March 2010
- February 2010
- January 2010
- December 2009
- November 2009
- October 2009
- September 2009
- August 2009
- July 2009
- June 2009
- February 2009