Anlass für die heutige Folge ist ein Blogpost von Seth Godin, in der er George Orwells 6 Regeln für das bessere Schreiben, bzw. einen besseren Schreibstil noch einmal aufgreift – ja bearbeitet.
Für mich sind viele dieser sechs Regeln im direkten oder übertragenen Sinne auch auf Fotografie anwendbar. Wie? Das erkläre ich im Podcast.
Habt Ihr Ergänzungen oder andere Anwendungsbeispiele? Dann immer her damit, z.B. in die Kommentare unter diesem Beitrag.
Writing naked (nakeder than Orwell)
Here are Orwell’s rules, edited:
Never use a metaphor, simile, or other figure of speech which you are used to seeing in print.You don’t need cliches.Never use a long word where a short one will do.Avoid long words.- If it is possible to cut a word out,
alwayscut it out.Never use the passive where you can use the active.Write in the now.Never use a foreign phrase, a scientific word or a jargon word if you can think of an everyday English equivalentWhen in doubt, say it clearly.Break any of these rules sooner than say anything outright barbarous.Better to be interesting than to follow these rules.
Oder, mal sehr frei ins Deutsche übersetzt:
Links zu dieser Folge:
Workshops für 2011 – egal ob analog oder digital – findet Ihr unter monismotivklingel.de/workshops.