Skip to content
Monis Motivklingel
  • Datenschutzerklärung

#40 – Stein auf Stein

January 9, 2011 8 comments Article Motivklingel
sphere, © Monika Andrae

sphere, © Monika Andrae

Wenn man beruflich Architektur fotografiert, ist man meist gezwungen, das ziemlich exakt zu tun. Gerade Linien müssen gerade bleiben, Proportionen dürfen nicht verfälscht werden und und und …  Das alles, weil der Kunde es will oder weil im Maklerprospekt oder in der Hochglanz-Zeitschrift keiner etwas etwas mit gewagten Perspektiven anfangen kann.

Aber das Gute daran, kein Profi zu sein, ist ja bekanntlich, dass man machen kann, was man will. Wir Amateure dürfen uns austoben und müssen uns nicht nach Kundenwünschen richten. Wir dürfen fotografieren was wir wollen, wann wir wollen und wie wir es wollen. Und deshalb dürfen wir uns auch im Thema Architekturfotografie herum suhlen und sehr spielerisch an die Sache herangehen.

Neben dem Thema Architektur-Fotografie gibt es heute noch einen Buchtipp von Carsten, die Auflösung der letzten Aufgabe und einen neuen Eisernen Fotografen. Taufrisch.

Der Eiserne Fotograf #14:
Mache ein neues Foto, das alle folgenden Elemente enthält:

  1. Architektur
  2. reduziert
  3. innen

Ihr könnt dazu beliebig viele Bilder schießen, mit dem Flickr-Tag mmkef14 versehen und in diese Flickr-Gruppe werfen, aber nur Euer bestes Bild dürft Ihr einreichen, in dem Ihr es in den dazugehörigen Diskussionsbeitrag postet. Diese Aufgabe läuft mindestens bis Montag, den 24. Januar 2011.

Links zur Sendung:

  • Kevin Meredith: Photo Op: 52 Weekly Ideas for Creative Image-Making, (amazon)
  • Kevin Meredith auf flickr
  • Carsten auf Flickr und auf twitter
  • Zum letzten Eisernen Fotografen: Bild “verschwindender Straßenpoller” von bernihuber123, “wie früher” von mac.black  und “In the cold” von feinkorn
  • Die Motivklingelgruppe auf flickr

Neue  Workshops für 2011 – egal ob analog oder digital – findet Ihr unter monismotivklingel.de/workshops.

Episode herunterladen

Tags: architektur, Aufgabe, Buchtipp, Detail, Eiserner Fotograf, Froschperspektive, perspektive, Rezension, Vogelperspektive, workshops

8 comments

  • Manuel January 10, 2011 at 10:55 pm

    Schade, ich habe grade am 8.Jan erst ein Bild gemacht was Prima zum Eisernen Fotografen passen würde.
    http://www.flickr.com/photos/48803888@N05/5335673759/
    Super das es mal wieder eine Folge gibt. Ich habe es schon richtig vermisst!!! Dann will ich mir die mal gleich im Bett reinziehen.

  • Thomas January 10, 2011 at 11:56 pm

    Wer sich bei Architekturaufnahmen ungern in den Dreck wirft, dem sei eine Kamera mit schwenkbarem Lifeview-Display empfohlen (z.B. Canon 60D). Auch beim Arbeiten mit Stativ ist das sehr praktisch. Außerdem sind einblendbare Gitterlinien im Sucher und die in den Blitzschuh einsteckbaren kleinen Wasserwaagen (z.B. von hama) nützlich – besonders, wenn man Ultraweitwinkel einsetzt. Zur Inspiration empfehle ich einen Besuch auf der Website von Wolfram Janzer: http://www.wolfram-janzer.de/

  • croze feet January 13, 2011 at 12:04 pm

    wieder mal eine super folge, merci. liegte schon beim zuhören auf dem bauch um fotos in der wohnung zu machen. (und musste laut lachen, als ich den beitrag von carsten hörte… mein hund grunzt auch wie seiner. 🙂

  • Angelika Schröder February 15, 2011 at 1:23 pm

    Hallo Andrea,

    es ist schon soooo lange her. Allwoechendlich schaue ich nach und bin enttäuscht nicht sneues von dir zu HÖREN! Sag bitte wenn du aufhören möchtest oder 1 Sendung per Monat ist definitiv zu wenig.

    voller Erwartung Anschd

  • Heiko February 17, 2011 at 9:54 pm

    Super Folge, Danke dafür. Hat mir wieder einige Anregungen gegeben. 🙂

  • r-dent March 8, 2011 at 11:17 pm

    Habe heute zum ersten mal den Podcast gehört. Schönes Ding! Auch der Buchtipp hat mich interessiert. Werde mich jetzt in den Podcasts nach hinten durcharbeiten. 🙂

    Danke für den Input! Weiter so!

    Schöne Grüße!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Wer, wie, wo, was??





Hallo, mein Name ist Monika Andrae und ich mache diese Sendung.

Monis Motivklingel handelt von dem, was in der Fotografie wirklich wichtig ist: ein (gutes) Auge, die Kreativität und das Sehen von Bildern. Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören und freue mich über Feedback.

  • moni@monismotivklingel.de
  • MonikaAndrae.com
  • Folgt mir auf Twitter
  • Podcast in iTunes abonnieren
  • Podcast als RSS abonnieren

Feed me!

RSS Mein Blog

  • Wie ich lerne, mit Halos zu leben
  • Aus Angst vor dem Banalen
  • Meine Januar-Vorsätze, wer hat noch nicht, wer will noch mal?

RSS Mein Blog

  • Wie ich lerne, mit Halos zu leben
  • Aus Angst vor dem Banalen
  • Meine Januar-Vorsätze, wer hat noch nicht, wer will noch mal?

RSS ABZUG.FM

RSS Fiberthermometer

  • #21 – Im Kloster geistern
  • #20 – Vom Sortieren und Ordnen
  • #19 – Über den Einzug des Edelfräuleins und Kleider, die vom Himmel fielen
  • #18 – Ende der Funkstille
  • #17 – Knöpfe und der olle Opa

Copyright Monis Motivklingel 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress