#1 – Muse auf Urlaub
Oder: gut kopiert ist auch studiert.
“Würde gerne etwas Konstruktives schreiben, aber meine Muse hat eine Affäre mit meiner Kreativität und beide haben sich aus dem Staub gemacht” (abotis auf twitter)
An manchen Tagen ist es einfach wie verhext. Endlich hat man mal wieder Zeit, sich die Kamera zu schnappen, das Wetter spielt auch mit und dann … dann fällt einem nix ein. Was tun gegen das kreative Brett vor dem Kopf?
- Muss man wirklich den ganzen Tag nur mit einer Brennweite fotografieren?
- Muss man sich wirklich im Klo einschließen, um 100 Bilder zu schießen?
…. oder geht’s auch bequemer?
Links zur Sendung:
- An der Hochschule Furtwangen nimmt man es mit dem Kopieren SEHR genau, lest hier mehr oder seht Euch einen Beitrag aus der ZDF-Mediathek dazu an.
- Die versprochene Fotografen-Liste: Richard Misrach, Josef Sudek, Gwenael Bollinger, Michael Ginsburg, Bruce Davidson, Cameron Wittig, Jan von Holleben, Michelle Keim …
21 comments
Leave a Reply
Wer, wie, wo, was??
![](https://www.andrae.org/podcast/wp-content/themes/busybee/images/moni75.jpg)
Hallo, mein Name ist Monika Andrae und ich mache diese Sendung.
Monis Motivklingel handelt von dem, was in der Fotografie wirklich wichtig ist: ein (gutes) Auge, die Kreativität und das Sehen von Bildern. Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören und freue mich über Feedback.
Gratuliere zur ersten Folge! So ist’s recht, wir brauchen mehr kreativität und weniger Technik in der Fotografie.
Moin Moni
Coole Sache, das Thema triffts bei mir ganz gut. Werd mir fürn Samstag mal was daraus zu Herzen nehmen.
Grüße
Jo
Hey Moni;
Du legst den Focus genau dahin, wo er inmitten der vielen anderen Gadget orientierten Fotopodcasts noch fehlt.
Erstmal Gratulation und ein munteres “Weiter so” von hier…
lg, doc.
Chris, Jo, Doc: Hey, dankeschön!! Zuspruch hilft und tut gut. 🙂
Hi Moni,
glückwunsch zu Deiner ersten eigene Podcast-Folge. Dein Themengebiet finde ich top. Ist eine ganz andere Richtung als die von Chris & Boris. Weiter so…hoffe, es folgen regelmäßig weitere Sendungen.
grüße Oli
Hallo Moni,
schöne erste Folge. Ist abonniert.
Beeile Dich bitte mit Sendung #2.:-). Viel Erfolg mit Deinem Podcast.
Grüße
Hallo Moni,
geniale Idee, wirklich geniale Idee. Nicht zuviel Technik sondern kreative Ansätze. Ich bin gespannt auf die Umsetzung, am Ende hast Du mehr abo´s als Happyshooting ;). Viele Grüße
Hi Moni,
tolle Sendung. Auch ich komme von HappyShoting und finde es super das Du gewissermaßen ergänzt was dort fehlt. Ich bin sehr gespannt auf weitere Folgen.
Liebe Grüße
Daniela
Hi Moni,
klasse Sache, bin begeistert, weiter so!
Habe noch einen Tipp: Habe mir als Thema ein extremes Panorama gestellt (als Header für meine Webseite) hat meine Kreativität sehr beflügelt, sehe überall nur noch schmale Ausschnitte 😉
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen
Hey Moni,
das ist wirklich eine Marktlücke 😀
Bereits die erste Folge finde ich richtig interessant und hoffe du bringst noch viel viel mehr davon. Ich denke da würden sich viele von uns freuen 🙂
Gruß Michi
😉 das Zitat ist genial! Freu mich um die Erweiterung von HappyShooting.. und es bleibt ja in der “Familie”…
Gruss Rob
Vielen Dank fürs Zitieren 🙂
Gerade bei happy-shooting gehört. Finde gut, dass Du Dich etwas mehr den kreativen Seiten der Fotografie zuwenden möchtest.
Gibt es schon einen eigenen Feed für Deinen Podcast?
Gibt es – entweder http://www.andrae.org/podcast/feed/ oder gehe über den iTunes Link in der Sidebar.
Schon gefunden, vielen Dank!
Schöne Idee, und gratuliere, ich finde es immer etwas schwierig und wenig konkret, kreatives einfach mal so zu vermitteln. Aber das ist dir gut gelungen!
Auch die Beispiele der Fotografen sind sehr gut gewählt, die haben alle einen eindeutigen Stil.
Danke dafür, hat mich wirklich inspiriert!
Hey Moni,
ich bin quasi ein Späteinsteiger bei deinem Podcast und arbeite mich grad durch die Folgen… Erst einmal ein dickes Dankeschön, dass es diesen Podcast gibt! Endlich mal kein Technikgerede!
Der Link zu Gwenaël Bollinger ist ja ein Traum. Wenn es genau jetzt dunkel wäre, ich würde sofort rausstürmen und versuchen, solche Bilder zu machen.
Bei einem Podcast, der noch nicht mal 15 Folgen hat, kann man wohl kaum eine Späteinsteigerin sein. Wie auch immer – auf jeden Fall herzlich willkommen! 🙂
Ja, die Bilder von Gwenaël Bollinger fand ich auch große Klasse. Sehr atmosphärisch … und so tolle Farben. Hach …