#13 – So nicht!
Bücher und auch Podcasts (ach ehrlich, die auch?) stellen ja gerne Regeln auf, auf was man beim Fotografieren so zu achten, was man zu tun oder zu lassen hat. Auch, wenn diese Hinweise (fast immer) sinnvoll sind, ist es manchmal interessant oder sogar notwendig, sich mit ihnen kreativ auseinander zu setzen – sprich, sie dann und wann über den Haufen zu werfen.
In der heutigen Sendung habe ich mal vier Regeln auf’s Korn genommen:
“Regel 1”: Der Bildgegenstand sollte formatfüllend ins Bild
“Regel 2”: Fotografiere Kinder am Besten aus (deren) Augenhöhe
“Regel 3”: Fotografiere nicht durch (schmutzige) Fensterscheiben
“Regel 4”: Vermeide es zu blitzen, wann immer Du eine schöne Lichtstimmung einfangen willst.
Klick auf eines der Thumbnails öffnet das große Bild und dort kann man über die Pfeile im Footer weiter blättern.
12 comments
Leave a Reply
Wer, wie, wo, was??
Hallo, mein Name ist Monika Andrae und ich mache diese Sendung.
Monis Motivklingel handelt von dem, was in der Fotografie wirklich wichtig ist: ein (gutes) Auge, die Kreativität und das Sehen von Bildern. Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören und freue mich über Feedback.
Hallo Moni,
so langsam wird mir klar, was mir an deinem Podcast so gefällt: Es ist die unangestrengte Art mit der Du beschreibst was wirklich gute Fotos ausmacht.
Diese Folge ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür. – Weiter so!
Gruß
migowa
Vor allem die Bandfotos gefallen mir sehr. Hat Chris mit einem Polfilter durch die Scheibe fotografiert?
Nein – ohne Filter. Das hätte ja nur noch mehr Licht weg genommen. Er hat einfach ein bisschen mit dem Winkel experimentiert.
Schöner Podcast, höre ich jetzt öfter….
aber was ist denn ein real-life-assignment :-))))
Ähem … Sprachkaries … da muss mir wohl mein vieles Englisch-und-Deutsch-durcheinander-hör-und-les einen Streich gespielt haben. Sorry, Asche auf mein Haupt. 🙂
bin neu dabei, werd aber alle Podcasts nachholen. Nicht aufhören, das was Du machst ist wirklich sehr genial!!!!!!!
Monika Andrea – where are you? A teacher? Doctor of photodesign? Whats your profession? There are non information of you on this website. Where the rules come from?
@Mike: ich hab nicht vor, aufzuhören. Sobald ich wieder einigermaßen fit bin, kommt die nächste Folge. 🙂
Hab mir die Folge #13 angehört und soeben die Fotos dazu angeschaut. Wow! Ich bin sprachlos, einfach nur genial! Besonders die mit dem 2. Blitzvorhang sind klasse und super stimmungsvoll. Wirklich hilfreich und sehr inspirierend, dein podcast!
Regeln über den Haufen werfen ist natürlich genauso ein kreatives Mittel, wie sich daran zu halten.
Vielleicht solltest Du aber eher sagen, was man machen kann und nicht die Regel wiederholen. Das ‘hilft’ denen, die Du davon abbringen möchtest, eher mehr 🙂
Das haben Boris und Chris ein kleines wenig besser drauf – und abschauen ist ja erlaubt *grins*
Gruss
Roland
Kleine technische Anmerkungen:
Moni, ein Polfilter nimmt nicht ja im Verhältnis zu der eigentlichen Wirkung wenig Licht weg. Dafür kann man genau das, was Du als Spiegelung nutzen möchtest, unterstützen. Und das sowohl durch Erhöhung oder Verminderung derselben.
Wenn man halbwegs weiss, wie man zu blitzen hat, nimmt ein Aufsteckblitz keine Stimmung weg. Im Gegenteil: das Motiv wird richtig ausgeleuchtet und das Set behält sogar die Stimmung.
Ich empfehle hierzu: “Heute schon geblitzt?” denn Blitzen ist eigentlich einfach 🙂