Skip to content
Monis Motivklingel
  • Datenschutzerklärung

#9 – Nimm zwei oder drei

August 6, 2009 9 comments Article Motivklingel
broken dyptich by .m for matthijs

broken dyptich by .m for matthijs

Heute geht nicht um das Einzelbild – sondern um Gruppen von Fotos, deren einzelne Teile sich durch Farben, Inhalte oder Formen auf einander beziehen: Diptychons oder Triptychons.

Links zur Sendung:

  • Wikipedia: Diptychon & Triptychon
  • Ed Kashi: Three
  • Ed Kashi über “Three” im Visura Magazine
  • John Huck: Breakfast
  • Tags zur Sendung: mmknimmzwei, mmknimmdrei

Episode herunterladen

Tags: Diptychon, Gruppen, Triptychon

9 comments

  • stefanie.hombach August 6, 2009 at 5:55 pm

    Das Problem oder eher die Herausforderung eines Triptychons hat sich mir bei meiner ersten Ausstellung gestellt. Der Veranstalter wollte unbedingt 3-4 Bilder gruppiert haben. Da muss man dann ganz schön zusammen suchen 😀
    Ist aber eine spannende Sache!

    Gruß Stefanie

  • Paul August 7, 2009 at 2:05 pm

    Lange her, da habe ich sowas mit Regentropfen gemacht, was auf der Fotocommunity liegt: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/907472/display/11014366

    Und heute habe ich daraufhin ein neues Zusammengebastelt. Siehe Flickr Group.

    Danke für die Folge!

  • Stefan August 7, 2009 at 9:58 pm

    Zum Thema Aufgaben:
    Der “eiserne Fotograf” darf gerne immer mal wieder auftauchen, der Aufgabenansatz ist auch mal sehr nett (im gegensatz zu den “Motto”-Aufgaben, die dann wörtlich oder im übertragenen Sinne umgesetzt werden). Eine Variante wäre natürlich, explizit bestimmte Dinge zu verbieten (z.B. kein rot, keine Brennweite länger als 28mm, etc.)
    Ansonsten bieten sich natürlich die Gestaltungstips als Aufgabenstellung an – z.B. Tryptichons 🙂

  • Mathias Paezolt August 8, 2009 at 12:13 am

    Der “eiserne Fotograf” ist eine wirklich gute Idee. Da passt ein ” passt schon” nicht, man muss sich hier wirklich Gedanken machen. Unbedingt wieder!!!
    Gruss – sitaro

  • starkfried August 9, 2009 at 11:13 am

    Nur mal so zur Info: Der Plural dieser Dinger lautet Dip/Triptychen oder Dip/Triptycha (zumindest wenn man dem Duden eine gewisse Kompetenz zubilligt)

  • starkfried August 9, 2009 at 1:16 pm

    Hab’ noch mal etwas recherchiert: Im Zuge der sog. Rechtschreibreform hat man sich wohl auch hier auf das Niveau des bundesrepublikanischen Bildungssystems herab begeben und erklärt auch Dip/Triptichons als zulässige Pluralformen. Ein echter Fortschritt!

  • Chris Marquardt August 11, 2009 at 7:22 pm

    @starkfried öööh.. äääh.. magst Du mir mal erklären, was DAS jetzt genau mit dem Inhalt dieser Folge zu tun hat?!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Wer, wie, wo, was??





Hallo, mein Name ist Monika Andrae und ich mache diese Sendung.

Monis Motivklingel handelt von dem, was in der Fotografie wirklich wichtig ist: ein (gutes) Auge, die Kreativität und das Sehen von Bildern. Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören und freue mich über Feedback.

  • moni@monismotivklingel.de
  • MonikaAndrae.com
  • Folgt mir auf Twitter
  • Podcast in iTunes abonnieren
  • Podcast als RSS abonnieren

Feed me!

RSS Mein Blog

  • Wie ich lerne, mit Halos zu leben
  • Aus Angst vor dem Banalen
  • Meine Januar-Vorsätze, wer hat noch nicht, wer will noch mal?

RSS Mein Blog

  • Wie ich lerne, mit Halos zu leben
  • Aus Angst vor dem Banalen
  • Meine Januar-Vorsätze, wer hat noch nicht, wer will noch mal?

RSS ABZUG.FM

RSS Fiberthermometer

  • #21 – Im Kloster geistern
  • #20 – Vom Sortieren und Ordnen
  • #19 – Über den Einzug des Edelfräuleins und Kleider, die vom Himmel fielen
  • #18 – Ende der Funkstille
  • #17 – Knöpfe und der olle Opa

Copyright Monis Motivklingel 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress