Un-fine Art

Seit dem Workshop am Rande des Lichts zeigt sich bei mir ein Hang dazu, Filme überzustrapazieren. Ich erzeuge Korn so groß und reichlich wie die Brötchenkrümel auf  meinem Frühstückstisch und mir gehen regelmäßig Zonen verloren (Insider wissen, besonders gerne die 3).

Das Objekt meiner Begierde sind Stimmungen, die kontrastbedingt zur Dramatik neigen. Besonders gerne in Landschaften. Wo sich das eigentlich nicht gehört. Wo frau bitte reichlich und fein abgestufte Grauwerte erzeuge, um das geneigte Auge des Betrachters zu umschmeicheln.

Ob das Auge des Betrachters mir noch geneigt ist, vermag ich nicht zu sagen. Grauwerte waren gerade knapp.

(Klick macht wie immer groß)

Die Bilder sind alle während der Mittagszeit entstanden – mit reichlich Licht. Gell – das sieht man kaum.

Der überstrapazierte Film war ein efke R100 @1600. Weil mir der Spürsinn HCD2 ausgegangen war, habe ich den Armen 2 Stunden in Rodinal stehen lassen.

6

Lehr- und Wandertag

Gestern war ein Samstag ganz nach meinem Geschmack. Die Luft war kühl (ich bin ja kein 30°-Hitze-Sommer-Mensch), die Sonne lugte immer mal wieder durch gewaltige Wolkenhaufen UND ich konnte zum ersten Mal meine neue Großformat-Kamera ausführen.

Chris hat sie mir während einer Autofahrt vor zwei Wochen in den Schoß gelegt … “da pack aus” … und ich musste noch während der Fahrt alle Knöpfe, Klappen, Schieber und Rädchen befingern – eher hat er nicht lockergelassen. Hach …

“Sie” ist eine Graflex Crown Graphic – Baujahr irgendwas zwischen 1950 und 1953, mit einem 135mm Zeiss Ikon Tessar F/3.5 (unvergütet, würde ich mal stark vermuten). Der Compur-Verschluss hakelt bei 1s, aber die anderen Zeiten scheinen einigermaßen zu passen.

Damit wäre ich jetzt – zumindest was die Ausrüstung betrifft – großformat-tauglich. An dem Rest will und muss ich noch arbeiten.

Die Vorbereitungen …

Der Tag gestern war also voll mit Lern- und Oho-Erlebnissen. Filmspulen und Tageslichttanks für Kleinbild-und Mittelformat-Film treiben mir beim Hantieren im Dunkelsack keinen Schweiß mehr auf die Stirn. Aber an 4×5” Filmkassetten und die dazugehörigen Schachteln/Tüten/Umschläge mit Planfilm muss ich mich noch gewöhnen. Gott sei Dank hat mich mein Schatz auf die diversen Tütchen, Trennblätchen und Tesafilmstreifen, die mir im Dunkeln begegnen würden, vorbereitet. Zumindest habe ich es geschafft, alle Kassetten fehlerfrei zu befüllen (Ich musste ja auch gleich drei verschiedene Sorten Film probieren. Alles andere wäre ja zu simpel gewesen. *g*). Bei der Menge an Dingen, die man in der Großformat-Fotografie falsch machen kann, wollte ich nicht gleich ganz vorne anfangen. Es bleiben noch genug potentielle Patzer übrig – und einige konnte ich tatsächlich nicht auslassen. (Wo ist das Fettnäpfchen? Kooommmmm, puttputputt ….)

Und los!

Wir sind mit unseren Kameras im Gepäck Richtung Bebenhausen bei Tübingen aufgebrochen … eine alte Klosteranlage und mittelalterliches Ambiente drum rum müssten genug Motive für sechs Blätter Planfilm liefern, oder?

War dann auch so, die Ecke ist so malerisch, dass uns auch gleich das erste Hochzeitspaar samt zugehöriger Fotografin über den Weg lief. Wir haben uns dann in die stilleren Ecken zurückgezogen, um nicht im Weg zu stehen und die Idylle zu verderben.

Mich hat die Art, mit einer so alten Technik zu arbeiten, gleich gefangen. Es ist das eine, so etwas im Studio im Trockenlauf zu proben. Wenn man dann vor seinem Motiv steht und dann die einzelnen Schritte durchexerziert, wechseln sich Ruhe und Aufregung ab. Ruhe, während man die Kamera aus- und einrichtet, das Bild komponiert, scharfstellt (und das mit der Lupe noch mal nachprüft), dann die Arbeitsblende schließt und vorsichtig die Filmkassette einlegt (niiicht an der Kamera wackeln).

Kribbelig wird es für mich, wenn ich die Belichtung messe, Blende und Verschlusszeit einstelle und den Verschluss spanne. Wird das Licht so bleiben bis ich den Schieber aus der Kassette gezogen habe und endlich auslöse? Mogelt sich doch noch fix eine Wolke dazwischen? Läuft mir jemand ins Bild?

Alles neu, oder?

Jeden dieser Schritte einzeln selbst durchführen zu müssen, ist neu für mich. Ich musste mir bisher keine Gedanken über einen Verschluss oder das Öffnen/Schließen einer Arbeitsblende machen.
Eine halbwegs moderne Kleinbildkamera, ob analog oder digital, nimmt einem das ab. Auch die meisten Mittelformat-Systeme nehmen einen dabei an der Hand. Jetzt arbeite ich mich plötzlich durch eine lange mentale Checkliste (weil mein Notizbuch zuhause liegt) und bin froh, dass ich mir gerade zumindest keine Gedanken über Verlängerungsfaktoren für meine Belichtung machen muss.

Es muss einem nicht gefallen, so verlangsamt zu werden. Mir macht es aber Spaß. Weil ich plötzlich wieder etwas über Fotografie be-greife, das mir höchstens intuitiv bewusst war. Jetzt pflanzen sich viele Grundlagen zum ersten mal sehr deutlich in mein Gedächtnis. Ich glaube ja fest daran, dass das nicht ganz sinnlos sein kann.

Dumm gelaufen

Falsch gemacht habe trotzdem eine Menge.  War ja nicht anders zu erwarten.
Weil der Verschluss bei der Zeit von 1 Sekunde hakt, meinte Chris vorab “Du kannst ja mehrere Belichtungen stapeln, das sollte kein Problem sein – ich mache das häufiger”. Hmm … prinzipiell klingt das nach einer pfiffigen Idee, besonders, wenn man unbedingt bei Blende 11 arbeiten will, um das alte Objektiv bestmöglich auszunutzen. Leider war es fast unmöglich, den Verschluss zwischen den Belichtungen so nachzuspannen, dass sich Frontplatte und damit Balgen NICHT bewegen. Richtig nachgedacht habe ich darüber leider erst beim Betrachten der Negative. Ich hatte zwei schöne und grafisch interessante Motive und war stolz wie Bolle, weil die Belichtung so prima passte.

Leider wird einem beim Betrachten schwindelig, weil haarscharf neben dem ersten Bild noch ein zweites liegt. Minimal verschoben. Ts … demnächst also doch lieber die Blende weiter öffnen, statt Belichtungen auf einander zu schichten.
(wir haben dann später festgestellt, dass sich das Problem – wenn auch in geringerem Maße – auch bei Chris  Chamonix zeigt, die zwar deutlich moderner und präziser gebaut ist, aber das Nachspannen auch nicht unbeeindruckt über sich ergehen lässt)

Hier mal ein Beispiel – komplett und im Detail (Klick macht groß)

Was man an dem Bild auch noch sehen kann (weil ich es nicht komplett heraus gecroppt habe): ich habe vor der Belichtung den Schieber der Kassette wieder ein kleines Stückchen hineingeschoben, um ihn dort zu parken – meine bessere Hilfe macht das immer so. Leider hat Chris wohl das bessere Händchen dafür, wie weit man den Schieber reinstupsen kann, ohne dass der das Bild beschneidet. Ich habe das Händchen nicht. Deshalb kommen die Schieber demnächst irgendwo hin – nur nicht mehr in die ersten zwei Millimeter der Filmkassette

Es ist nun aber nicht so, dass alles in die Hose gegangen wäre. Die schönsten Motive hatte ich zwar schwindelig (weil doppelt) belichtet, ich konnte nicht verhindern, dass von einer anderen Ecke aus auch ein – zumindest technisch – brauchbares Bild heraus kam. (Klick macht groß)

Nachdem ich jetzt erste Großformat-Luft geschnuppert habe, will ich unbedingt mehr! Mehr Bilder, mehr Ausflüge, mehr riesige Negative … und mich dabei langsam durch die komplette Liste der Fehlermöglichkeiten arbeiten. Wenn ich es schaffe keine Fehler zweimal zu machen, sollte ich dann irgendwann auch mal durch sein.

 

1

Den ein oder anderen finsteren Typen

…. trifft man im Park, wenn man nachts loszieht, das Licht in der Dunkelheit zu suchen. Es gibt sie diese Fälle, wo sich Gestalten in Deine Bildgestaltung schleichen.

Für mich war es ein besonderes Erlebnis mit der Gruppe vom Workshop am Rande des Lichts nächtens durch Braunschweig zu wandern. Zum ersten Mal konnte ich mit meiner schweren Pentax 67  lange Belichtungszeiten nicht umgehen. Bisher habe ich meine Filme sehr oft gepushed, weil ich dachte, nur so dem brachialen Spiegelschlag der Dicken ein Schnippchen schlagen zu können.
… tja, wegen der Verschlusszeiten wäre das wohl nicht nötig gewesen.

Das Bild entstand auf einem HP5+ @ISO 3200, bei 1/4 Sekunde aus der Hand.

(Klick macht groß)

47

Auf der Straße in Linden

Morgen nach der Arbeit mache ich mich auf die Socken nach Berlin – ich stoße zur Gruppe des Happy Shooting Workshops  Berlin Street 2011. Und bevor ich dort wieder neue Bilder generiere, will ich erst noch die letzten Bilder vom Spielzeugladen-Workshop posten. Zumindest die, die schon entwickelt sind und nicht noch in meiner Kamera schlummern.

Drei Bilder habe ich noch, von Günter, seinen zwei Kumpels und dem Schätzeken (wuff!).

[Klick macht groß]

[Klick macht groß]

[Klick macht groß]

Film: Kodak Tri-X 400 @ ISO 800, entwickelt in Rodinal 1+100 (1 Stunde Standentwicklung)

… entstanden auf dem Happy Shooting Spielzeugladen Workshop in Hannover (Menschen, Street, Licht).

0

Günter, sein Kumpel und das Schätzeken von Mallorca

… oder Street mit dem Beast.

Eigentlich ist die dicke Pentax 67 nicht eben ideal, um damit mal eben “ein bisschen Street  zu schießen”. Bei einem Wetter wie dem am Sonntag geht es aber gerade noch – bei einem Himmel wie Milchsuppe und konstantem Licht, entfällt das dauernde Messen + Anpassen der Belichtung. Einmal einstellen, passt! Leider bleibt immer noch das Vorfokussieren … und da man die Dicke ja irgendwo ordentlich anfassen muss, ist der Fokus gerne mal auf Abwegen. Hier passt es Gott sei Dank so einigermaßen. Das Schätzeken (wuff!) ist zwar etwas unscharf, aber dafür sind Günter (rechts) und sein Kumpel gut getroffen.

Ich hätte ja auch ein Bild auf dem alle scharf sind, aber das ist nicht so schön schrääääääg.

[Klick macht groß]

Film: Kodak Tri-X 400 @ ISO 800, entwickelt in Rodinal 1+100 (1 Stunde Standentwicklung)

… entstanden auf dem Happy Shooting Spielzeugladen Workshop in Hannover (Menschen, Street, Licht).

 

1