#14 – Anlässlich
Im kreativen Schreiben gibt es verschiedene Tricks, um – für den von Schreibblockaden gequälten Autor – Schreibanlässe zu schaffen, die quasi spielerisch das ich-weiß-nicht-was-ich-schreiben-soll umgehen sollen. Einige davon lassen sich auch prima aufs Fotografieren ummünzen – frei nach dem Motto: die Welt ist voller Geschichten, lass sie uns fotografieren.
Links zur Sendung:
- Der Stadtwanderer, hier eine getextete Version – die gesammelten Textfragmente kann man noch erahnen.
- Schlagzeilen-oder Kleinanzeigen-Sammlung: Einige Kuriositäten findet man z.B. in der Rubrik “Hohlspiegel” des Spiegel .
- Die Flickr-Gruppe zu Monis Motivklingel
Auflösung der letzten Aufgabe:
- Betreten verboten! von crozefeet
- Besetzt! von dotmatchbox
- Zutritt verboten von espressodoppio79
- Alle Bilder im Überblick
Der Eiserne Fotograf #3:
Mache ein neues Foto (tag mmkef3), das alle folgenden Elemente enthält:
- Etwas Rotes,
- Die Unter – oder Rückseite von etwas
- Ein Filmtitel
Eine ausführliche Beschreibung zur Aufgabe findest Du hier auf Flickr.
Nachtrag zu gleich zwei Sendungen:
Christof hat sich von Folge 10 (Sammelwut ) und Folge 11 (aus dem Rahmen fallen) gleichzeitig inspirieren lassen. Heraus kam eine Rahmensammlung.
6 comments
Leave a Reply
Wer, wie, wo, was??
Hallo, mein Name ist Monika Andrae und ich mache diese Sendung.
Monis Motivklingel handelt von dem, was in der Fotografie wirklich wichtig ist: ein (gutes) Auge, die Kreativität und das Sehen von Bildern. Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören und freue mich über Feedback.
Das Chris neidvoll auf Deinen Podcast blickt, dass verständlich ist, wenn man Deinen Podcast hört.
Deine Andrae-artigkeit macht das Thema Fotographie sehr interessant. Ich meine Bilder entstehen im Kopf, wie auch 80% unserer Welt. Zum Beispiel: zwei gehen in ein Zimmer: Sie: “Oh, was für schöne Blumen,” Er: “Tollerr Plasma-Fernseher” …. Allso auf zum nächsten “Eisernen Fotographen”. Ich bin schon auf Eure Ideen gespannt.
Gruss John
Danke für die nette Kritik zum Diptychon “Besetzt!”. Ich wollte nur kurz loswerden, dass es sich schon um ein echtes Diptychon handelt. Der linke Teil zeigt die Klotuer von aussen (denn dort wir i.d.R. angezeigt, dass ‘besetzt’ ist) und der rechte Teil zeigt den Rückzugsort von innen.
Weiter so, Moni. Gruss, Rolf
Ich bin aber auch vernagelt – na klar! Der Groschen ist jetzt (auch bei mir) gefallen.
Danke für den Hinweis 🙂
Also – wenn ich’s mir recht überlege – wäre Deine “gedachte Umsetzung” aber eigentlich noch interessanter. Die Tür von innen mit bewegungsunscharfer Klinke… oder aber eine bewegungsunscharfe Hand an der Klinke von außen. Da gäbe es noch Umsetzungs-Alternativen 😉
Rolf
Das mit dem Fluss machen nicht nur die Berner, sondern übrigens auch die Basler. Das ist etwas näher.